|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
|
|
Wortbildung
Im Lateinischen erfolgt die Bildung neuer Wörter aus vorhandenen Stämmen bzw. Wurzeln über Derivation (Ableitung) und Komposition (Zusammensetzung). Im Deutschen geschieht es auf gleiche Weise, vgl. die Bildung von Adjektiven und Substantiven aus der... |
(26651 mal gelesen) |
mehr |
|
Valenz
Der Begriff Valenz (Wertigkeit, von lat. valere) bezeichnet die Fähigkeit von Worten, mit bestimmten anderen Satzgliedern ergänzt zu werden. Zumeist benutzt man den Begriff Valenz im Zusammenhang mit Verben. Die Valenz eines Verbs legt fest, mit welc... |
(17264 mal gelesen) |
mehr |
|
Übersetzungsstrategie
Wie übersetze ich am besten einen lateinischen Satz ins Deutsche?
Viele Schüler, Studenten und Hobbylatinisten stellen sich diese Frage. Lehrende fragen sich eher, welche Strategie(n) sie ihren Schülern denn nun nahelegen. Dabei hängt die Beantwo... |
(10870 mal gelesen) |
mehr |
|
Transitivität und Intransitivität
Die Begriffe Transitivität und Intransitivität (von lat. transitus "der Übergang") beschreiben die Eigenschaften von Verben und sagen etwas über deren Valenz aus.
In dieser Grammatik werden unter transitiven Verben jene verstanden, die ein Akkusati... |
(17461 mal gelesen) |
mehr |
|
Syntax [syntaktische Funktion]
In der Grammatik wird unter dem Begriff Syntax (von griechisch σύνταξις "Zusammenstellung, Anordnung") die Satzlehre - oder anders ausgedrückt - die Lehre vom Satzbau verstanden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Modelle, nach denen man einen Sa... |
(20611 mal gelesen) |
mehr |
|
Semantik [semantische Funktion]
Der Begriff Semantik (von griechisch σημαίνειν "bedeuten") meint so viel wie Bedeutungslehre.
Wenn man von einer semantischen Funktion spricht, geht es um nicht anderes als um die Bedeutung eines Wortes, eines Zeichens oder auch eines Satzes.
S... |
(22898 mal gelesen) |
mehr |
|
Präpositionen
Präpositionen mit Genitiv
Präpositionen mit Akkusativ
Präpositionen mit Ablativ
Multi-Kasus-Präpositionen
Präpositionen mit Akkusativadzu, nach, bei, vor, bisRaumZeitZweckMaßbestimmungHinsichtad Caesarem mitteread flumen ad Genavam(usqu... |
(24119 mal gelesen) |
mehr |
|
Perfecto-Praesentia
Bei den Perfecto-Praesentia handelt es sich um defektive Verben, die nur den Perfektstamm, d.h. die Tempora Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II bilden können. Diese Verben haben im Perfekt eine präsentische Bedeutung (daher ihr Name), im Plusquampe... |
(18063 mal gelesen) |
mehr |
|
mediales Passiv
Lateinische Verben, die im Passiv stehen, haben neben einer passiven häufig auch eine reflexive oder intransitive Bedeutung (fundere : gießen; fundi : sich ergießen, fließen). Man spricht in einem solchen Fall von einer medialen Bedeutung respektive ... |
(16055 mal gelesen) |
mehr |
|
Konjugation
Mit dem Begriff Konjugation (von lat. coniungere "verbinden") wird das Formenbildungssystem von Verben bezeichnet.
Die Konjugation eines Verbs wird durch Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus verbi bestimmt.... |
(15364 mal gelesen) |
mehr |
|
|