| Autor |
|
|
|
|
|
|
Vorsicht! accipiunt ist im Indikativ Präsens Aktiv, übrigens genauso wie potiuntur (Deponens)
perpessae ist ein Participium Coniunctum würde ich sagen und gehört zu multaque; Wobei mich hier wahrscheinlich meine Intuition täuscht. PCs sind glaube ich nur in KNG-Kongruenz möglich. Da bin ich also überfragt.
harena verwirrt mich ebenfalls, da es im Nominativ oder im Ablativ steht. Auf jeden Fall gehört Phrygia als Adjektiv dazu:
Phrygischer Sand ist hier die Bedeutung, für den Kontext würde ich aber nehmen -> Phrygische Küste -> Die Küste Phrygiens -> Phrygiens Küste
EDIT: Es könnte sich um einen Ablativus seperationis handeln. Der steht gerne mal bei Verben, die eine Trennung im Sinne eines Raubes ausdrücken bzw. im Falle von potiri einem Vorgang des Besetzens.
Hier wäre meine Übersetzung:
Die tausend Schiffe nehmen die Winde im Rücken entgegen und, nachdem sie viel ertragen hatten, besetzen sie Phrygiens Küste.
Lass dir aber lieber nochmal von den Profis helfen. Ich weiß nichts mit dem Kasus von harena anzufangen, drum habe ich das einfach als Objekt "hingeschummelt"
Grüße
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von Richy am 06.04.2012 - 16:40.
|
| Beitrag vom 06.04.2012 - 16:16 |
|