AcI | NcI | AcP
Accusativus cum Participio [AcP]
17.01.2012 - 17:15

Eine gewisse Kenntnis über den AcI und Partizipien erleichtert das Verstehen des AcP. Das Kapitel prädikativer Akkusativ kann ebenfalls hilfreich sein.


In der Konstruktion des AcP nimmt das Partizip die syntaktische Funktion eines Objektsprädikativ ein. Das heißt, es beschreibt den Zustand des Akkusativsobjekts in Abhängigkeit von der Verbalhandlung. Dabei steht das Partizip in KNG-Kongruenz zu seinem Bezugswort. Der AcP bildet wie der AcI eine syntaktische Einheit, nur dass anstelle des Infinitivs eben ein Partizip steht:

Video te pugnantem.Ich sehe dich kämpfen (kämpfend / als Kämpfenden). // Ich sehe, dass / wie du kämpfst.



Der Accusativus cum Participio (AcP) steht vor allem nach Verben der Wahrnemung sowie facere und inducere (darstellen, auftreten lassen).

Calamitatem ita moderate tulit, ut neque eum querentem quisquam audierit neque eo minus privatis publicisque rebus interfuerit.Er ertrug sein Unglück so gefasst, dass weder irgendeiner ihn klagen hörte noch er umso weniger privaten und öffentlichen Angelegenheiten beiwohnte.
Nec ob id quemquam fulmine ictum audimus.Deswegen hören wir nicht, dass irgendeiner vom Blitz erschlagen worden ist.
Adulescentium greges Lacedaemone vidimus ipsi incredibili contentione certantes pugnis, calcibus.Wir selbst sahen Truppen von jungen Männern in Sparta mit unglaublicher Anstrengung mit Fäusten und Füßen kämpfen.
At ille ut Carthaginem venit, multo aliter ac sperarat rem publicam se habentem cognovit.Aber sobald jener nach Karthago gekommen war, ersah er, dass sich die politische Situation ganz anders, als er erhofft hatte, verhielt.
Cernis eandem terram quasi quibusdam redimitam et circumdatam cingulis.Du siehst dieselbe Erde gleichsam von gewissen Zonen umwunden und umgeben.
Non miserum redeuntem a cena videtis?Seht ihr nicht, wie der Elendige vom Essen zurückkehrt?


Quasi enim ipsos (= Laelium et Fannium) induxi loquentes.


Sie selbst habe ich nämlich gleichsam als Sprechende auftreten lassen.
Apud Catonem Laelium et Scipionem facimus admirantes, quod is tam facile senectutem ferat.Neben Cato lasse ich Laelius und Scipio auftreten, sich darüber wundernd, dass dieser das Greisenalter so leicht ertrage.
Muta quaedam loquentia inducat.Gewisse stumme Dinge soll er sprechen lassen.



Die obigen Verben stehen (bekanntlich) auch mit dem AcI. Während die Partizipial-Konstruktion eher die Sinneswahrnehmung fokussiert, rückt der AcI den Inhalt des Wahrgenommenen in den Vordergrund.







Weiterführende Überlegungen

In Anbetracht der Tatsache, dass der Lateiner bei AcI-Konstruktionen mit einem Infinitiv Perfekt Passiv oftmals das zugehörige esse auslässt, lässt sich nicht immer eindeutig sagen, ob es sich um einen AcP oder einen AcI handelt:

Audivit Caesarem interfectum (esse).Er hörte, dass Caesar getötet worden sei.



Ein weiteres Problem werfen Adjektive auf, die sich aus Partizipien entwickelt haben (sog. Partizipialadjektive). Denn auch bei Adjektiven, die im AcI syntaktisch als Prädikatsnomen verwendet werden, fehlt zuweilen esse. Es ist dann nicht klar, ob ein AcP oder ein AcI mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip als Prädikatsnomen, bei welchem esse fehlt, vorliegt (Beispiel 1).

(1) AcP oder AcI:Illam (= patriam) exstinctam cupit.Er wünscht jene ausgelöscht. (= dass jene ausgelöscht ist.)
(2) AcI:Corinthum patres vestri totius Graeciae lumen exstinctum esse voluerunt.Eure Väter wollten, dass Korinth, die Leuchte ganz Griechenlads, ausgelöscht sei.



Aus diesen Überlegungen lässt sich schließen, dass sich zumeist nur AcP-Konstruktion mit dem PPA eindeutig als solche deklarieren lassen, wenn das übergeordnete Verb auch eine analoge Konstruktion mit dem AcI einleiten kann.



Imperator


gedruckt am 26.04.2024 - 07:04
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=85