Übersetzungen - Vergil
Vergil - Ecloge VIII - Pharmaceutria
05.02.2012 - 18:03

Ecloge VIII



Pharmaceutria



In der achten Ecloge wird eine verklärte bukolischen Welt beschrieben. Die Ecloge ist in zwei Lieder geteilt, die beide vom Thema der unglücklichen Liebe handeln. Vergil zeigt auf, dass der Tragik der Liebe durch die Zauber- und Wirkkraft der carmina beizukommen ist. So wird im Damonlied zunächst die unerwiderte Liebe eines Jünglings zu der von ihm verehrten Nysa beschrieben, welches damit endet, dass er sich von einer Klippe stürzen will. Das Lied des Alphesiboeus hingegen handelt von einer jungen Frau, die mit Liebeszauber und alten Riten ihren Geliebten Daphnis versucht zurück zu erlangen.








5




10




15





20







25





28a


30






35






40






45






50






55






60







65






70






75






80








85





90







95





100







105

Pastorum musam Damonis et Alphesiboei,
immemor herbarum quos est mirata iuvenca
certantis, quorum stupefactae carmine lynces,
et mutata suos requierunt flumina cursus,
Damonis musam dicemus et Alphesiboei.
Tu mihi seu magni superas iam saxa Timavi,
sive oram Illyrici legis aequoris, en erit umquam
ille dies, mihi cum liceat tua dicere facta?
En erit, ut liceat totum mihi ferre per orbem
sola Sophocleo tua carmina digna coturno?
A te principium; tibi desinet: accipe iussis
carmina coepta tuis, atque hanc sine tempora circum
inter victricis hederam tibi serpere lauros.
Frigida vix caelo noctis decesserat umbra,
cum ros in tenera pecori gratissimus herba.
incumbens tereti Damon sic coepit olivae:

"Nascere, praeque diem veniens age, Lucifer, almum,
coniugis indigno Nysae deceptus amore
dum queror, et divos, quamquam nil testibus illis
profeci, extrema moriens tamen adloquor hora.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Maenalus argutumque nemus pinosque loquentis
semper habet; semper pastorum ille audit amores
Panaque, qui primus calamos non passus inertis.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Mopso Nysa datur: quid non speremus amantes?
Iungentur iam grypes equis, aevoque sequenti
cum canibus timidi venient ad pocula dammae.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Mopse, novas incide faces: tibi ducitur uxor;
sparge, marite, nuces: tibi deserit Hesperus Oetam.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

O digno coniuncta viro, dum despicis omnis,
dumque tibi est odio mea fistula dumque capellae
hirsutumque supercilium promissaque barba,
nec curare deum credis mortalia quemquam!

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Saepibus in nostris parvam te roscida mala
(dux ego vester eram) vidi cum matre legentem;
alter ab undecimo tum me iam acceperat annus;
iam fragilis poteram a terra contingere ramos:
ut vidi, ut perii, ut me malus abstulit error!

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Nunc scio quid sit Amor: duris in cautibus illum
aut Tmaros aut Rhodope aut extremi Garamantes
nec generis nostri puerum nec sanguinis edunt.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Saevus Amor docuit natorum sanguine matrem
commaculare manus; crudelis tu quoque, mater!
crudelis mater magis, an puer improbus ille?
Improbus ille puer; crudelis tu quoque, mater.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Nunc et ovis ultro fugiat lupus; aurea durae
mala ferant quercus, narcisso floreat alnus,
pinguia corticibus sudent electra myricae,
certent et cycnis ululae, sit Tityrus Orpheus,
Orpheus in silvis, inter delphinas Arion.

Incipe Maenalios mecum, mea tibia, versus.

Omnia vel medium fiat mare. Vivite, silvae:
praeceps aerii specula de montis in undas
deferar; extremum hoc munus morientis habeto.

Desine Maenalios, iam desine, tibia, versus."

Haec Damon. Vos, quae responderit Alphesiboeus,
ducite, Pierides: non omnia possumus omnes.

"Effer aquam, et molli cinge haec altaria vitta,
verbenasque adole pinguis et mascula tura,
coniugis ut magicis sanos avertere sacris
experiar sensus: nihil hic nisi carmina desunt.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Carmina vel caelo possunt deducere lunam;
caminibus Circe socios mutauit Ulixi;
frigidus in pratis cantando rumpitur anguis.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Terna tibi haec primum triplici diversa colore
licia circumdo, terque haec altaria circum
effigiem duco: numero deus impare gaudet.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Necte tribus nodis ternos, Amarylli, colores;
necte, Amarylli, modo et "Veneris" dic "vincula necto".

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Limus ut hic durescit, et haec ut cera liquescit
uno eodemque igni, sic nostro Daphnis amore.
Sparge molam et fragilis incende bitumine laurus.
Daphnis me malus urit; ego hanc in Daphnide laurum.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Talis amor Daphnim, qualis cum fessa iuvencum
per nemora atque altos quaerendo bucula lucos,
propter aquae rivum, viridi procumbit in ulva
perdita, nec serae meminit decedere nocti,
talis amor teneat, nec sit mihi cura mederi.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Has olim exuvias mihi perfidus ille reliquit,
pignora cara sui; quae nunc ego limine in ipso,
terra, tibi mando: debent haec pignora Daphnim.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Has herbas atque haec Ponto mihi lecta venena
ipse dedit Moeris (nascuntur pluruma Ponto);
his ego saepe lupum fieri et se condere silvis
Moerim, saepe animas imis excire sepulcris,
atque satas alio vidi traducere messis.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Fer cineres, Amarylli, foras, rivoque fluenti
transque caput iace, nec respexeris. His ego Daphnim
adgrediar; nihil ille deos, nil carmina curat.

Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim.

Aspice: corripuit tremulis altaria flammis
sponte sua, dum ferre moror, cinis ipse. Bonum sit!
Nescio quid certe est, et Hylax in limine latrat.
Credimus? An, qui amant, ipsi sibi somnia fingunt?

Parcite, ab urbe venit, iam parcite, carmina, Daphnis."



Den Gesang der Hirten Damon und Alphesiboeus, die als Wetteifernde der junge Stier, des Grases vergessend, bestaunte, durch deren Gesang die Luchse betäubt, und die Flüsse nach Veränderung ihres natürlichen Laufes stillstanden, den Gesang Damons und Alphesiboeus‘ werden wir vortragen.
Du, sei es, dass du schon des großen Timavus Felsen bezwingst, oder dass du an der Küste des Illyrisches Meeres entlang segelst, sag mir: wird jener Tag wohl jemals kommen, da ich deine Taten verkünden darf?
Wird der Tag so sein, dass ich durch den ganzen Erdkreis tragen darf deine Gedichte, alleinig würdig des sophokleischen Kothurns?
Bei dir sei der Anfang; Bei dir wird’s endigen: Vernimm die auf deinen Befehl begonnenen Gedichte, und lass dir dies Kraut um die Schläfe zwischen den Lorbeer der Siegerin sich schlängeln.
Kaum war der kühle Schatten vom Himmel verschwunden, als Tau auf zartem Gras beim Vieh sehr beliebt war.
Sich an seinen länglichrunden Olivenstab lehnend, fing Damon so an:


„Erscheine Lucifer, der du vor dem holden Tag kommst, während ich, durch die unwürdige Liebe der Gattin Nysa getäuscht, klage und die Götter, obgleich ich mit jenen als Zeugen nichts bewirkt habe, dennoch in der letzten Stunde im Sterben anflehe.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Maenalus hat stets klangreichen Hain und sprechende Pinien; Immer hört jener die Liebeslieder der Hirten und den Pan, der als erster die Rohrpfeife nicht untüchtig sein ließ.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Nysa wird dem Mopsus gegeben: Was sollen wir Liebenden nicht hoffen?
Nun werden sich Greife mit Pferden verbinden, und in der Folgezeit werden furchtsame Gemsen mit Hunden zu den Tränken kommen.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Mopsus, schnitze neue Fackeln: Von dir wird deine Ehefrau geführt:
Ehemann, verstreu Nüsse! Hesperus grüßt dich vom Oeta.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

O du würdigem Manne Verbundene, indes du alle verachtest, dir meine Flöte zum Hass ist und meine Zicklein, meine struppigen Brauen und mein langer Bart, glaubst du nicht, dass sich irgendein Gott um die Sterblichen sorgt!


Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Ich sah dich als Kind mit deiner Mutter an unseren Zäunen tauige Äpfel auflesen (ich war euer Führer).
Schon hatte mich dann nach meinem elften ein nächstes Jahr empfangen.
Schon konnte ich vom Boden zerbrechliche Zweige ergreifen:
Als ich dich sah, wie ich starb, wie mich mein übler Liebeswahn dahinraffte!

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Jetzt weiß ich, was Liebe ist: Auf harten Felsen brachten jenen entweder Tmaros oder Rhodope oder die äußersten Garamanten weder als einen jungen unseres Geschlechts noch Blutes hervor.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Amor lehrt grausam die Mutter, ihre Hände mit dem Blute ihrer Söhne zu beflecken; Du bist auch grausam, Mutter!
Ist die Mutter grausamer, oder etwa jener schändliche Knabe?
Jener Knabe ist schändlich, aber auch du bist grausam, Mutter.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Meide der Wolf von selbst die Schafe; harte Eichen sollen goldene Äpfel tragen, vor Narziss blühe die Erle,
Tamariske sollen über ihre Rinde fette Bernsteine ausschwitzen,
Mit Schwänen sollen Kauze wetteifern, Tityrus sei Orpheus,
Orpheus sei in den Wäldern, Arion zwischen Delphinen.

Stimme mit mir, meine Flöte, maenalische Verse an.

Auch werde alles inmitten des Meeres. Lebt wohl, ihr Wälder:
Ich werd mich kopfüber vom Gipfel eines luftigen Berges in die Wellen herabstürzen; Sollst du dies als letzte Gabe eines Sterbenden haben!

Hör mit den maenalischen Versen auf, meine Flöte, hör nun auf.“

Dies sang Daemon. Ihr Pieriden lasst hören, was Alphesiboeus geantwortet hat: Nicht alle können alles.

„Schaff das Wasser weg, umschling‘ diesen Altar mit weicher Binde und verbrenn dicke Zweige und kräftigen Weihrauch, damit ich versuchen kann, mit magischen Opfern die gesunden Gesinnung meines Mannes zu ändern: Nichts fehlt hier außer Gedichte.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Auch Lieder können den Mond vom Himmel herabführen;
Dem Odysseus verwandelte Circe seine Begleiter durch Lieder.
Durch Singen zerbricht die frostige Schlange im Wiesengras.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Diese drei Bänder von dreifach unterschiedlicher Farbe wickle ich zuerst um dich, und dreimal um diesen Altar herum führe ich dein Bild: Über ungerade zahl freut sich der Gott.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Knüpf‘ drei Farben mit drei Knoten zusammen, Amaryllis;
Knüpf‘ nur, Amaryllis, und sag: „Ich knüpfe Bänder der Venus.“

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Wie dieser Schlamm sich härtet und wie dies Wachs sich in ein und demselben Feuer verflüssigt, so tut es Daphnis in unserer Liebe.
Streu‘ Mehl und zünd‘ den knatternden Lorbeer mit Erdharz an.
Daphnis, der üble, versengt mich; ich in Daphnis diesen Lorbeer.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Halte den Daphnis eine derartigen Liebe, wie wenn eine Kuh ermüdet ist, dadurch dass sie den Stier durch Hain und hohes Gehölz sucht, nahe am Ufer eines Gewässers, in grünem Sumpfgras sich lagert, am Ende ihrer Kräfte, und in tiefer Nacht nicht daran denkt, heimzugehen.
Halte ihn eine derartige Liebe, und sei mir kein Interesse ihn zu heilen.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Jener Treulose ließ mir einst diese Kleidung als teuren Pfand für sich zurück; Diese vertraue ich jetzt an der Türschwelle selbst dir, o Erde, an: Dieser Pfand schuldet Daphnis.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Diese Kräuter und diese Gifte, für mich im Pontus gesammelt, hat mir Moeris selbst gegeben (sehr viele wachsen im Pontus);
Oft sah ich, dass Moeris durch diese zum Wolf wurde und sich im Walde versteckte, Geister aus tiefsten Gräbern hervorrief, und anderswohin die gesäte Ernte verpflanzte.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Trag die Asche, Amaryllis, nach draußen, und wirf sie über deinen Kopf in den strömenden Fluss, und schau nicht zurück! Mit diesem greife ich Daphnis an; Jener kümmert sich nicht um Götter, nicht um Lieder.

Führt von der Stadt nach Haus‘, meine Lieder, führt Daphnis.

Sieh hin: Mit zitternden Flammen machte die Asche von selbst den Alter zunichte, während ich zögerte, sie zu tragen; Gut soll es sein!
Irgendetwas bedeutet es gewiss und Hylax bellt am Eingang.
Glauben wir es? Oder ersinnen die, die lieben, sich selbst Träume?

Hütet euch, von der Stadt kommt, nun hütet euch, ihr Gedichte, Daphnis.“



Hilfen zur Übersetzung

(4) mutata suos cursus : accusativus graecus; verändert hinsichtlich ihres Laufes
(11) a te principium : vom Dt. (wo?) abweichende Auffassung Lateiners (woher?) bei Wörtern des Anfangens
(11) tibi : Lokativ
(30) tibi deserit Hesperus Oetam : Sprichwort
(32) coniuncta : Vokativ
(55) certare alicui : mit jmd. wetteifern
(65) tus : Gen. turis (n.) „Weihrauch“
(65) adolere : etw. in Rauch aufgehen lassen // verbrennen
(92) sui : objektiver Genitiv zu pignora (Pfand für etwas)
(99) alio : anderswohin (Adv.)
(99) messis : Akk. Pl. von messis „Ernte”


Imperator


gedruckt am 23.11.2024 - 14:37
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=92