Übersetzungen - Augustus
Augustus - Res Gestae Divi Augusti - Deutsche Übersetzung
28.05.2012 - 12:39

Res Gestae Divi Augusti



Die Res Gestae des Augustus, des ersten Kaisers von Rom, sind ein militärisch-politischer Rechenschaftsbericht. Abgesehen von der Selbstinszenierung seiner Person durch seine Taten und den daraus resultierenden Ehrungen seitens des römischen Volkes und des Senats, zielte Augustus darauf, zu erklären, wie er zu seiner potestas gekommen ist, und vor allem ausdrücklich zu betonen, dass er diese potestas nicht selbst angestrebt, sondern immer freiwillig vom Senat und dem Volk zugesprochen bekommen habe. Augustus verfasste diesen Bericht in seinem 76. Lebensjahr
.


Res Gestae - eine Auswahl


Rerum gestarum divi Augusti, quibus orbem terrarum imperio populi Romani subiecit, et impensarum, quas in rem publicam populumque Romanum fecit, incisarum in duabus aheneis pilis, quae sunt Romae positae, exemplar subiectum.

[1] Annos undeviginti natus exercitum privato consilio et privata impensa comparavi, per quem rem publicam a dominatione factionis oppressam in libertatem vindicavi. Eo nomine senatus decretis honorificis in ordinem suum me adlegit C. Pansa et A. Hirtio consulibus consularem locum sententiae dicendae tribuens et imperium mihi dedit. Res publica ne quid detrimenti caperet, me pro praetore simul cum consulibus providere iussit. Populus autem eodem anno me consulem, cum consul uterque in bello cecidisset, et triumvirum rei publicae constituendae creavit.

[2] Qui parentem meum necaverunt, eos in exilium expuli iudiciis legitimis ultus eorum facinus et postea bellum inferentis rei publicae vici bis acie.

[3] Bella terra et mari civilia externaque toto in orbe terrarum saepe gessi victorque omnibus veniam petentibus civibus peperci. Externas gentes, quibus tuto ignosci potuit, conservare quam excidere malui. Milia civium Romanorum sub sacramento meo fuerunt circiter quingenta. Ex quibus deduxi in colonias aut remisi in municipia sua stipendis emeritis milia aliquanto plura quam trecenta, et iis omnibus agros adsignavi aut pecuniam pro praemis militiae dedi. Naves cepi sescentas praeter eas, si quae minores quam triremes fuerunt.

[4] Bis ovans triumphavi et tris egi curulis triumphos et appellatus sum viciens et semel imperator, decernente pluris triumphos mihi senatu, quibus omnibus supersedi. Laurum de fascibus deposui in Capitolio votis, quae quoque bello nuncupaveram, solutis. Ob res a me aut per legatos meos auspicis meis terra marique prospere gestas quinquagiens et quinquiens decrevit senatus supplicandum esse dis immortalibus. Dies autem, per quos ex senatus consulto supplicatum est, fuere DCCCLXXXX. In triumphis meis ducti sunt ante currum meum reges aut regum liberi novem. Consul fueram terdeciens, cum scribebam haec, et agebam septimum et trigensimum tribuniciae potestatis.

[5] Dictaturam et apsenti et praesenti mihi delatam et a populo et a senatu M. Marcello et L. Arruntio consulibus non recepi. Non sum deprecatus in summa frumenti penuria curationem annonae, quam ita administravi, ut intra dies paucos metu et periclo praesenti civitatem universam liberarim impensa et cura mea. Consulatum quoque tum annuum et perpetuum mihi delatum non recepi.

[6] Consulibus M. Vinicio et Q. Lucretio et postea P. Lentulo et Cn. Lentulo et tertium Paullo Fabio Maximo et Q. Tuberone senatu populoque Romano consentientibus ut curator legum et morum summa potestate solus crearer, nullum magistrarum contra morem maiorum delatum recepi. Quae tum per me geri senatus voluit, per tribuniciam potestatem perfeci. Cuius potestatis collegam et ipse ultro quinquiens a senatu depoposci et accepi.

[7] Triumvirum rei publicae constituendae fui per continuos annos decem. Princeps senatus fui usque ad eum diem, quo scripseram haec, per annos quadraginta. Pontifex maximus, augur, quindecimvirum sacris faciundis, septemvirum epulonum, frater arvalis, sodalis Titius, fetialis fui.

[8] Patriciorum numerum auxi consul quintum iussu populi et senatus. Senatum ter legi. Et in consulatu sexto censum populi collega M. Agrippa egi. Lustrum post annum alterum et quadragensimum feci. Quo lustro civium Romanorum censa sunt capita quadragiens centum millia et sexaginta tria millia. Tum iterum consulari cum imperio lustrum solus feci C. Censorino et C. Asinio consulibus. Quo lustro censa sunt civium Romanorum capita quadragiens centum millia et ducenta triginta tria millia. Et tertium consulari cum imperio lustrum conlega Tib. Caesare filio meo feci Sex. Pompeio et Sex. Appuleio consulibus; quo lustro censa sunt civium Romanorum capitum quadragiens centum millia et nongenta triginta et septem millia. Legibus novis me auctore latis multa exempla maiorum exolescentia iam ex nostro saeculo reduxi et ipse multarum rerum exempla imitanda posteris tradidi.

[9] Vota pro valetudine mea suscipi per consules et sacerdotes quinto quoque anno decrevit senatus. Ex iis votis saepe fecerunt vivo me ludos aliquotiens sacerdotum quattuor amplissima conlegia, aliquotiens consules. Privatim etiam et municipatim universi cives uno animo continenter apud omnia pulvinaria pro valetudine mea supplicaverunt.

[10] Nomen meum senatus consulto inclusum est in Saliare carmen, et sacrosanctus in perpetum ut essem et, quoad viverem, tribunicia potestas mihi esset, per legem sanctum est, pontifex maximus ne fierem in vivi conlegae mei locum, populo id sacerdotium deferente mihi, quod pater meus habuerat, recusavi. Quod sacerdotium aliquod post annos, eo mortuo qui civilis tumultus occasione occupaverat, cuncta ex Italia ad comitia mea confluente multitudine, quanta Romae nunquam narratur ad id tempus fuisse, recepi P. Sulpicio C. Valgio consulibus.

[11] Aram Fortunae Reduci iuxta aedes Honoris et Virtutis ad portam Capenam pro reditu meo senatus consacravit, in qua pontifices et virgines Vestales anniversarium sacrificium facere iussit eo die, quo consulibus Q. Lucretio et M. Vinicio in urbem ex Syria redieram, et diem Augustalia ex cognomine nostro appellavit.

[13] Ianum Quirinum, quem claussum esse maiores nostri voluerunt, cum per totum imperium populi Romani terra marique esset parta victoriis pax, cum prius quam nascerer a condita urbe bis omnino clausum fuisse prodatur memoriae, ter me principe senatus claudendum esse censuit.

[25] Mare pacavi a praedonibus. Eo beIlo servorum, qui fugerant a dominis suis et arma contra rem publicam ceperant, triginta fere millia capta dominis ad supplicium sumendum tradidi. Iuravit in mea verba tota Italia sponte sua et me bello, quo vici ad Actium, ducem depoposcit. iuraverunt in eadem verba provinciae Galliae Hispaniae Africa Sicilia Sardinia. Qui sub signis meis tum militaverint, fuerunt senatores plures quam DCC, in iis, qui vel antea vel postea consules facti sunt ad eum diem, quo scripta sunt haec, LXXXIII, sacerdotes circiter CLXX.

[26] Omnium provinciarum populi Romani, quibus finitimae fuerunt gentes, quae non parerent imperio nostro, fines auxi. Gallias et Hispanias provincias, item Germaniam, qua includit Oceanus a Gadibus ad ostium Albis fluminis, pacavi. Alpes a regione ea, quae proxima est Hadriano mari, ad Tuscum pacari feci nulli genti bello per iniuriam inlato. Classis mea per Oceanum ab ostio Rheni ad solis orientis regionem usque ad fines Cimbrorum navigavit, quo neque terra neque mari quisquam Romanus ante id tempus adit, Cimbrique et Charydes et Semnones et eiusdem tractus alii Germanorum populi per legatos amicitiam meam et populi Romani petierunt. Meo iussu et auspicio ducti sunt duo exercitus eodem fere tempore in Aethiopiam et in Arabiam, quae appellatur Eudaemon, maximaeque hostium gentis utriusque copiae caesae sunt in acie et complura oppida capta. In Aethiopiam usque ad oppidum Nabata perventum est, cui proxima est Meroe: in Arabiam usque in fines Sabaeorum processit exercitus ad oppidum Mariba.

[27] Aegyptum imperio populi Romani adieci. Armeniam maiorem interfecto rege eius Artaxe cum possem facere provinciam, malui maiorum nostrorum exemplo regnum id Tigrani, regis Artavasdis filio, nepoti autem Tigranis regis, per Ti. Neronem tradere, qui tum mihi privignus erat. Et eandem gentem postea desciscentem et rebellantem domitam per Gaium filium meum regi Ariobarzani, regis Medorum Artabazi filio, regendam tradidi et post eius mortem filio eius Artavasdi. Quo interfecto Tigranem, qui erat ex regio genere Armeniorum oriundus, in id regnum misi. Provincias omnis, quae trans Hadrianum mare vergunt ad Orientem, Cyrenasque, iam ex parte magna regibus eas possidentibus, et antea Siciliam et Sardiniam occupatas bello servili reciperavi.

[28] Colonias in Africa Sicilia Macedonia utraque Hispania Achaia Asia Syria Gallia Narbonensi Pisidia militum deduxi. Italia autem XXVIII colonias, quae vivo me celeberrimae et frequentissimae fuerunt, mea auctoritate deductas habet.

[29] Signa militaria complura per alios duces amissa devictis hostibus recepi ex Hispania et Gallia et a Dalmateis. Parthos trium exercitum Romanorum spolia et signa reddere mihi supplicesque amicitiam populi Romani petere coegi. Ea autem signa in penetrali, quod est in templo Martis Ultoris, reposui.

[34] In consulatu sexto et septimo, postquam bella civilia exstinxeram, per consensum universorum potitus rerum omnium, rem publicam ex mea potestate in senatus populique Romani arbitrium transtuli. Quo pro merito meo senatus consulto Augustus appellatus sum et laureis postes aedium mearum vestiti publice coronaque civica super ianuam meam fixa est et clupeus aureus in curia Iulia positus, quem mihi senatum populumque Romanum dare virtutis clementiaeque iustitiae et pietatis caussa testatum est per eius clupei inscriptionem. Post id tempus auctoritate omnibus praestiti, potestatis autem nihilo amplius habui quam ceteri, qui mihi quoque in magistratu conlegae fuerunt.

[35] Tertium decimum consulatum cum gerebam, senatus et equester ordo populusque Romanus universus appellavit me patrem patriae idque in vestibulo aedium mearum inscribendum et in curia Iulia et in foro Aug. sub quadrigeis, quae mihi ex s. c. positae sunt, censuit. Cum scripsi haec, annum agebam septuagensumum sextum.



Eine Abschrift der Taten des göttlichen Augustus, mit denen er den Erdkreis der Herrschaft des römischen Volkes unterworfen hat, und der Ausgaben, die er für den Staat und das römische Volk gemacht hat, eingemeißelt in zwei bronzenen Pfeilern, ist unten angefügt:


[1] Im Alter von neunzehn Jahren stellte ich aus Eigeninitiative und auf eigene Kosten ein Heer auf, durch welches ich den Staat, der von der Tyrannei einer politischen Partei unterdrückt worden war, in Freiheit setzte. Deswegen nahm mich der Senat ehrenvollen Beschlüssen in seine Reihe auf, teilte mir im Jahre des Konsulats von Gaius Pansa und Aulus Hirtius eine konsularische Stellung zur Abstimmung zu und übertrug mir den militärischen Oberbefehl. Er befehligte mich als Proprätor zugleich mit den Konsuln dafür zu sorgen, dass der Staat nicht irgendetwas an Schaden nehme. Das Volk aber wählte mich in demselben Jahr zum Konsul, als beide Konsuln im Krieg gefallen waren, und zum Triumvirn, um das Staatswesen zu konsolidieren.


[2] Diejenigen, die meinen Vater getötet haben, verstieß ich ins Exil, rächte deren Verbrechen mit gesetzmäßigen Urteilen und besiegte sie hinterher, als sie den Staat mit Krieg überzogen, zweimal in einer Schlacht.

[3] Oft führte ich Kriege, Bürgerkriege und auswärtige, zu Lande und zu Wasser auf dem ganzen Erdkreis und als Sieger schonte ich alle Bürger, die um Gnade baten. Die ausländischen Stämme, denen ich sicher verzeihen konnte, bewahrte ich lieber als sie zu vernichten. Etwa 500.000 römische Bürger leisteten einen Treueeid auf mich ab. Von diesen habe ich weit mehr als 300.000 in Kolonien übergesiedelt oder in ihre Munizipien, sobald sie ausgedient hatten, zurückgesendet, und all diesen teilte ich Land zu oder gab ihnen Geld als Lohn für den Kriegsdient. Ich eroberte 600 Schiffe abgesehen von denen, die kleiner als Triremen waren.



[4] Zweimal hielt ich zu Fuß einen Triumphzug, drei Triumphzüge hielt ich zu Wagen und einundzwanzigmal wurde ich zum Imperator ernannt. Obgleich der Senat für mich noch mehr Triumphzüge beschlossen hatte, verzichtete ich auf all diese. Nach Ablegung der Gelübde, die ich in jedem Krieg ausgesprochen hatte, legte ich den Lorbeer von meinen Fasces nieder. Wegen der Operationen, die von mir oder von meinen Offizieren unter meinem Oberbefehl zu Lande und zu Wasser erfolgreich durchgeführt worden waren, beschloss der Senat, dass den unsterblichen Göttern 55-mal ein Dankfest abzuhalten sei. Die Tage, während welcher auf Beschluss des Senats ein Dankfest abgehalten wurde, waren aber 890. Bei meinem Triumphen wurde vor meinem Karren neun Könige oder Kinder von Königen. Zu dem Zeitpunkt, als ich dies schrieb, war ich 13-mal Konsul gewesen und stand im 37. Jahr meiner tribunizischen Macht.

[5] Das Amt des Diktators, das mir sowohl in meiner Abwesenheit als auch in meiner Gegenwart sowohl vom Volk als auch vom Senat unter den Konsuln Marcus Marcellus und Lucius Arruntius angeboten worden war, nahm ich nicht an. Nicht abgelehnt habe ich bei höchstem Mangel an Getreide die Aufsicht über die Getreideversorgung, die ich so verwaltete, dass ich innerhalb weniger Tage die gesamte Bürgerschaft durch meinen Aufwand und meine Umsicht von der damaligen Furcht und Gefahr befreite. Auch das Konsulat, das man mir dann jährlich und unbeschränkt angeboten hatte, nahm ich nicht an.

[6] Unter dem Konsulat von Marcus Vinicius und Quintus Lucretius und später unter Publius Lentulus und Gnaeus Lentulus und zum dritten Mal unter Paullus Fabius Maximus und Quintus Tubero, als der Senat und das römische Volk einstimmig beschlossen, mich allein zum Aufseher über Gesetze und Sitten mit höchster Amtsgewalt zu ernennen, nahm ich kein mir angetragenes Amt an, das gegen die Sitte der Vorfahren verstieß. Was der Senat damals durch mich ausgeführt sehen wollte, vollbrachte ich mittels meiner tribunizischen Amtsgewalt. Einen Kollegen für dieses Amt forderte ich fünfmal vom Senat aus eigenem Antrieb und erhielt ihn.

[7] Zehn Jahre nacheinander war ich einer des Triumvirn, um den Staat zu konsolidieren. Erster Mann des Senats war ich 40 Jahre lang bis zu dem Tag, an welchem ich dies schrieb. Ich war Pontifex Maximus, Augur, einer des Quindecimvirn zur Durchführung von Gottesdiensten, einer des Septemvirn der Epulonen, ein Arvalbruder, ein Kamerad des Titius, ein Fetial.


[8] Als Konsul – zum 5. Mal auf Befehl des Volkes und des Senats – vergrößerte ich die Anzahl der Patrizier. Dreimal verlas ich den Senat. Und in meinem sechsten Konsulat führte ich mit meinem Kollegen Marcus Agrippa einen Census des Volkes durch. Ich machte das erste Lustrum seit 42 Jahren. In diesem Lustrum wurden 4.063.000 römische Bürger gezählt. Dann führte ich mit meiner konsularischen Amtsgewalt zum zweiten Male, nun allein, ein Lustrum durch, als Gaius Censorinus und Gaius Asinius Konsuln waren. In diesem Lustrum wurden 4.233.000 römische Bürger gezählt. Und zum dritten Mal führte ich kraft meiner konsularischen Amtsgewalt mit meinem Sohn Tiberius Caesar als Kollegen, im Konsulat des Sextus Pompeius und Sextus Appuleius, ein Lustrum durch. In diesem Lustrum wurden 4.937.000 römische Bürger kontrolliert. Durch neue Gesetze, die auf meine Veranlassung hin verabschiedet worden waren, führte ich viele Bräuche wieder ein, die schon aus unserer Zeit schwanden, und ich selbst hinterließ der Nachwelt Vorgehensweisen für viele Angelegenheiten zur Nachahmung.



[9] Dass Gelübde für meine Gesundheit vermittelst der Konsuln und Priester in jedem fünften Jahr abgehalten werden sollen, beschloss der Senat. Aufgrund dieser Gelübde bewerkstelligten [oft] zu meinen Lebzeiten einige Male die vier bedeutendsten Kollegen der Priester, einige Male die Konsuln die Spiele. Auch privat und munizipienweise haben sämtliche Bürger einmütig und unablässig bei allen Götterpolstern Gebete für meine Gesundheit dargebracht.


[10] Mein Name wurde auf Senatsbeschluss in das Saliarische Lied eingefügt, und per Gesetz wurde unwiderruflich besiegelt, dass ich auf ewig unverletzlich sein und mir die tribunizische Amtsgewalt auf Lebenszeit sein solle. Ich lehnte es ab, Pontifex Maximus anstelle meines noch lebenden Kollegen zu werden, als das Volk mir dieses Priesteramt antrug, was schon mein Vater innegehabt hatte. Einige Jahre später, unter dem Konsulat von Publius Sulpicius und Gaius Valgius, übernahm ich dieses Priesteramt, nachdem derjenige gestorben war, der sich dessen zum Zeitpunkt des Bürgerkriegs bemächtigt hatte. Zu meinen Komitien strömte aus ganz Italien eine Menschenmenge zusammen, wie sie bis zu dieser Zeit noch nie in Rom gewesen sein soll.


[11] Für meine Rückkehr weihte der Senat der Fortuna Redux neben den Tempeln von Honos und Virtus beim kapenischen Tor einen Altar, auf welchem er die Priester und die Vestalischen Jungfrauen ein jährliches Opfer an dem Tag zu verrichten befehligte, an welchem ich, unter dem Konsulat des Quintus Lucretius und Marcus Vinicius, aus Syrien nach Rom zurückgekehrt war, und benannte den Tag, nach meinem Cognomen, „Augustalien“.


[13] Den Ianus Quirinus, von dem unsere Vorfahren wollten, dass er geschlossen sei, wenn im ganzen Reich des römischen Volkes zu Lande und zu Wasser durch Siege Frieden erworben worden sei, der hingegen, bevor ich geboren wurde, seit Gründung der Stadt überhaupt nur zweimal geschlossen gewesen sein soll, ließ der Senat unter meinem Prinzipat dreimal schließen.


[25] Das Meer habe ich von den Räubern befriedet. Fast 30.000 in diesem Krieg gefangen genommene Sklaven, die von ihren Herren geflohen waren und Waffen gegen den Staat ergriffen hatten, überließ ich zur Bestrafung ihren Herren. Ganz Italien schwor freiwillig auf meine Worte und forderte ausdrücklich mich als Führer für den Krieg, in welchem ich bei Actium gesiegt habe. Die Provinzen Galliens und Spaniens, Afrika, Sizilien und Sardinien schworen auf dieselben Worte. Die Senatoren, die dann unter meinen Bannern dienten, beliefen sich auf mehr als 700, unter diesen 83, die entweder vorher oder nachher in Bezug auf den Tag, an dem dies geschrieben wurde, zu Konsuln gemacht wurden, und ungefähr 170 Priester.


[26] Die Gebiete aller Provinzen des römischen Volkes, denen Stämme benachbart waren, die nicht auf unser Kommando hörten, habe ich vergrößert. Die gallischen und spanischen Provinzen und ebenso Germanien habe ich befriedet, soweit der Ozean von Gades bis zur Mündung der Elbe umschließt. Ich machte, dass die Alpen von der Region an, die dem Adriatischen Meer nächstliegend ist, bis zum tuskischen befriedet wurden. Dabei wurde kein Volk widerrechtlich bekriegt. Meine Flotte segelte durch den Ozean von der Mündung des Rheins nach Osten bis zum Gebiet der Kimbern, wohin weder zu Lande noch zu Wasser irgendein Römer vor dieser Zeit gelangt ist: Kimbern, Charyder, Semnonen und andere Völker der Germanen derselben Gegend ersuchten vermittelst Legaten meine Freundschaft und die des römischen Volkes. Unter meiner Leitung und auf meinen Befehl wurden zwei Heere fast zur selben Zeit nach Äthiopien und nach Arabien, welches „das Glückliche“ genannt wird, geführt, und äußerst große Truppen beider Völker wurden in einer Schlacht niedergemetzelt und mehrere Städte eingenommen. In Äthiopien ist man bis zur Stadt Nabata gelangt, der Meroe benachbart ist: In Arabien schritt das Heer bis ins Gebiet der Sabaer zur Stadt Mariba.




[27] Ägypten habe ich dem Herrschaftsbereich des römischen Volkes hinzugefügt. Obwohl ich Großarmenien, nachdem dessen König Artaxias getötet worden war, zur Provinz hätte machen können, wollte ich nach dem Beispiel unserer Vorfahren dieses Königreich lieber Tigranes (III), dem Sohn des Königs Artavasdes und Enkel des Königs Tigranes (II), durch Tiberius Nero übergeben, den ich dann als Stiefsohn hatte. Und dasselbe Volk, das hernach abtrünnig wurde und rebellierte, habe ich, nachdem es durch meinen Sohn Gaius unterworfen worden war, dem König Ariobarzanes, dem Sohn des Artabazes, des Königs der Meder, zur Herrschaft überlassen und nach dessen Tod dem Artavasdes, dessen Sohn. Nachdem dieser getötet worden war, sendete ich Tigranes, der seine Abstammung von dem königlichen Geschlecht der Armenier hatte, in dieses Reich. Alle Provinzen, die sich jenseits des Adriatischen Meeres gen Osten erstrecken, und Kyrene, als Könige dieses schon zu einem großen Teil innehatten, und die früher im Sklavenkrieg besetzten Inseln Sizilien und Sardinien habe ich zurückerobert.

[28] Ich legte Soldatenkolonien in Afrika, auf Sizilien, in Makedonien, in beiden Teilen Spaniens, in Achaja, Asien, Syrien, in Gallia Narbonensis und Pisidia an. Italien hingegen hielt 28 auf mein Geheiß hin gegründete Kolonien, die zu meinen Lebzeiten äußerst berühmt und sehr stark bevölkert waren.


[29] Mehrere durch andere Offiziere verlorene Feldzeichen holte aus Spanien, Gallien und Dalmatien zurück, nachdem ich die Feinde völlig besiegt hatte. Die Parther habe ich gezwungen, mir Beute und Feldzeichen von drei römischen Legionen wiederzugeben und demütig flehend die Freundschaft des römischen Volk zu erbitten. Diese Zeichen ließ ich im inneren Raum, der im Tempel des Mars Ultor liegt, aufbewahren.

[34] In meinem sechsten und siebten Konsulat habe ich, nachdem ich die Bürgerkriege ausgelöscht hatte und durch einheitlichen Beschluss sämtlicher Bürger absolute Macht erlangt hatte, den Staat aus meiner Gewalt wieder der freien Entscheidung des Senats und des römischen Volkes übergeben. Für dieses meinige Verdienst wurde ich auf Senatsbeschluss „Augustus“ genannt, die Türpfosten meines Hauses wurden in einem Staatsakt mit Lorbeer bedeckt, die Corona Civica wurde über meiner Tür fixiert und ein goldener Schuld wurde in der Curia Julia aufgestellt. Durch die Inschrift dieses Schilds ist bezeugt, dass ihn mir der Senat und das römische Volk aufgrund meiner Tapferkeit, Milde, Gerechtigkeit und Frömmigkeit verliehen haben. Nach dieser Zeit überragte ich zwar alle an Ansehen, hatte aber nicht mehr Macht als die Übrigen, die mir in jedem Amt Kollegen waren.



[35] Als ich mein dreizehntes Konsulat ausführte, erklärten mich der Senat, der Ritterstand und das gesamte römische Volk zum „Pater Patriae“ und beschlossen, dass dies im Vorhof meines Hauses, in der Curia Iulia und auf dem Forum Augustum unter dem Viergespann, das auf Senatsbeschluss für mich aufgestellt worden ist, als Inschrift zu setzen sei. Als ich dies geschrieben habe, lebte ich in meinem 76. Lebensjahr.




Hilfen zur Übersetzung

[3]

ex quibus : relativischer Satzanschluss


[4]

bis ovans triumphavi et tris egi curulis triumphos : die „Ovatio“ bezeichnete eine kleinere Form des römischen Triumphzuges, bei welcher der Geehrte zu Fuß ging oder auf einem Pferd ritt. Dagegen stand es dem Geehrten bei einem „kurulischen Triumphzug“ zu, sich in einem Wagen fahren zu lassen; curulis „zum Wagen gehörig“.

quibus omnibus supersede : siehe [3]


[5]

liberarim : verkürzter Konjunktiv Perfekt von liberaverim


[6]

Quae tum per me geri senatus voluit : relativische Verschränkung, quae und geri bilden den AcI, der den Relativsatz verschränkt.


[8]

ter senatum legi : den Senat verlesen, das meint vorlesen, wer aus dem Senat getilgt wird, wer bleibt und wer hinzugenommen wird.

censum : (von census, us, m.) das ist die regulär alle 5 Jahre stattfindende Erfassung aller römischen Bürger und deren Vermögensverhältnisse, um sie in die entsprechenden „Steuerklassen“ einzuteilen. Beendet wurde der census mit dem lustrum, einem Fest. Daher wird der Begriff lustrum auch synonym für einen Zeitraum von fünf Jahren gebraucht, respektive für den census selbst.


[10]

quanta Romae nunquam narratur ad id tempus fuisse, : relativische Verschränkung; als Hauptsatz wäre es: tanta multitudo ad id tempus Romae numquam fuisse narratur.


[11]

aram Fortunae […] consacravit : consecrare ist hier sicherlich in der Bedeutung „eine Sache jemandem weihen, etwas zum Eigentum einer Gottheit erklären”, weswegen Fortunae als Dativobjekt und nicht als Genitivattribut zu aram anzusehen ist.


[13]

cum : adversatives cum; der Gegensatz wird in der Übersetzung durch eine Adversativpartikel ausgedrückt.

[25]

iuravit in mea verba : auf die Worte von jemandem schwören, d. h. den von jemandem vorgesagten Eid nachsprechen.


[26]

tractus : hier im Genitiv und in der Bedeutung „Gegend“ oder „Landstrich“.

hostium : gemeint ist, dass die Truppen der Feinde, und zwar die Truppen beider „Völker“ (Araber und Äthiopier) geschlagen worden sind; nicht „die Truppen der Feinde beider Völker“, was ein drittes Volk implizieren würde.

in Aethiopiam […] in Arabiam : die Akkusative erklären sich dadurch, dass jegliche Orts- bzw. Richtungsangaben im Lateinischen vom Verbum abhängig gemacht werden, und nicht wie im Deutschen die eine Orts- bzw. Richtungsangabe von der anderen.


[27]

Tigrani regis Artavasdis filio, nepoti autem Tigranis regis : Augustus hat sich hier ziemlich knapp und undeutlich ausgedrückt. Für den, der die Herrscherchronologie des armenischen Reichs nicht kennt, ist der Satz unlogisch. Man muss wissen, dass es mehrere „Tigranes“ und „Artavasdes“ gegeben hat. Tigranes der dritte ist der Sohn des Artavasdes II., der wiederum Sohn Tigranes des zweiten ist. Artaxias II. war ebenfalls ein Sohn des Artavasdes II., und somit Bruder Tigranes des dritten. Diesem dritten Tigranes überließ Augustus also das armenische Reich. Vergleich hierzu: Artaxische Könige Armeniens


[29]

supplicesque : hier prädikativ zu Parthos und petere.

reposui : hier keineswegs im Sinne von etwas dorthin zurücklegen, wo es vorher war, sondern i. S. v. etwas zurücklegen, um es später zu benutzen oder zurücklegend aufbewahren.


[34]

potestatis nihilo amplius habui : Syntaxanalyse: potestatis, Genitivus Partitivus; nihilo, Ablativus mensurae; amplius, Objekt im Akk. Sg. Neutr. zu habui, dem Prädikat.

quem mihi senatum populumque Romanum dare virtutis clementiaeque iustitiae et pietatis caussa testatum est per eius clupei inscriptionem : Relativische Verschränkung. Das Relativpronomen quem wird als Objekt innerhalb des von testatum est eingeleiteten AcI gefordert. Siehe auch [3] und [4].

caussa : (= causa), „aufgrund“ + Genitiv

testatum est : resultatives Perfekt



Imperator


gedruckt am 23.11.2024 - 14:02
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=126