Mittwoch, 9. April 2025
|
|
222 Beiträge & 65 Themen in 7 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.04.2025 - 13:46.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
|
Hey,
also bei mir herrscht noch allgemeine Verwirrung über den Unterschied bezüglich des Gebrauchs von quod und ut.
Das ganze lässt sich paradigmatisch an folgendem Satz zeigen:
Nero hat so gelebt, daß sich sehr viele freuten, dass der Kaiser starb.
1. Nach demonstrativen Beziehungswörtern im übergeordneten Satz folgt ein konsekutiver Adverbialsatz mit ut + Konjunktiv, richtig?
Also müsste es heißen:
Nero ita vixit ut permulti (se??) delectarent (Konj. Imperfekt für GZ)
2. Bei Verben des Lobens/Tadelns/Denkens/Anklagens/Verurteilens und der persönlichen Gefühlsäußerung steht (immer?) ein faktisches quod + Indikativ richtig?
Also müsste es weitergehen
quod imperator mortuus est.
Weitere Fragen folgen!
Danke schonmal im Vorraus
|
Beitrag vom 03.07.2012 - 15:12 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Richy |
03.07.2012 - 15:12 |
|
Imperator |
04.07.2012 - 13:54 |
|
Richy |
05.07.2012 - 12:24 |
|
Imperator |
05.07.2012 - 14:43 |
|
|