Nebensätze
Konzessivsätze
25.11.2011 - 11:11


Konzessivsätze (v. lat. concedere "zugestehen", "einräumen") sind Nebensätze, die einen als unzureichend empfundenen Gegengrund (eine Einräumung) beinhalten, trotz welchem die Handlung des übergeordneten Satzes dennoch stattfindet. Sie beinhalten also wie die Adversativsätze einen Gegensatz, sind allerdings darüber hinaus logisch mit dem übergeordneten Satz verknüpft. Die Aussage des Hauptsatzes erscheint vor dem Hintergrund der Aussage des Konzessivsatzes unerwartet.


Konzessivsätze mit quamquam
Konzessivsätze mit cum
Konzessivsätze mit ut
Konzessivsätze mit licet
Konzessivsätze mit quamvis
Konzessivsätze mit tametsi, etsi
Relative Konzessivsätze






  1. Konzessivsätze mit quamquam



    1. mit Indikativ



      Klassisch wird quamquam (eig. "wie auch immer") mit dem Indikativ verbunden und folgt der c. t. indikativischer Nebensätze: "obwohl, obgleich, obschon". Häufig korreliert quamquam mit einem tamen im Hauptsatz:

      Milites contra nostri, quamquam periculoso genere proeli locoque iniquo premebantur, tamen omnia fortissimo sustinebant animo.Unsere Soldaten hingegen ertrugen, obgleich ihnen die gefährliche Art des Kampfes und der ungleiche Boden zusetzten, dennoch alles mit tapferstem Herzen.
      Quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret.Obwohl er frei von Schuld ist, ist er dennoch nicht frei von Verdacht.
      Quamquam nulli erat dubium, quidnam contra Caesarem pararetur, tamen Caesar omnia patienda esse statuit.Obwohl niemand bezweifelte, was gegen Caesar vorbereit werde, beschloss Caesar dennoch, alles erdulden zu müssen.


      Anmerkung: Wird quamquam für einen relativischen Satzanschluss benutzt, fungiert es als Konjunktionaladverb und bedeutet "jedoch, allerdings, gleichwohl" (cf. englisch "however"). Diese Doppelgestalt von Konjunktion und Adverb findet sich ebenfalls bei (tam-)etsi, wobei die adverbiale Verwendung eher selten ist.

      firmissimum exercitum ex invicto genere veteranorum militum comparavit patrimoniumque suum ecfudit; quamquam non sum usus eo verbo, quo debui; non enim ecfudit; in rei publicae salute conlocavit.Aus dem unbesiegbaren Stand altgedienter Soldaten hob Gaius Iulius ein Heer aus und verschwendete sein Erbvermögen: Allerdings habe ich nicht das Wort gebraucht, das ich hätte gebrauchen müssen. Denn er verschwendete es nicht: er hat es aufgewendet für das Wohl des Staates.
      Quamquam haec quidem iam tolerabilia videbantur.Diese Dinge scheinen jedoch jetzt in der Tat erträglich zu sein.
      Tametsi iam dudum ego erro, qui tam multa de tuis emptionibus verba faciam. [kausaler Rel.-Satz]Allerdings irre ich schon lange umher, weil ich so viel über deine Käufe spreche.



    2. mit Konjunktiv



      Im silbernen Latein, besonders bei Tacitus, stehen die quamquam-Sätze häufiger mit dem Konjunktiv und folgen der c. t. konjunktivischer Nebensätze:

      Quamquam prospera pugna terruerit (sc. divus Iulius) incolas ac litore potitus sit, potest videri ostendisse posteris, non tradidisse.Obgleich der vergöttlichte Julius durch ein erfolgreiches Gefecht die Einwohner in Schrecken versetzte und sich der Küste bemächtigte, mag es scheinen, er habe Britannien der Nachwelt gezeigt, nicht übergeben.
      Ne Ubii quidem, quamquam Romana colonia esse meruerint ac libentius Agrippinenses conditoris sui nomine vocentur, origine erubescunt.Nicht einmal die Ubier, obschon sie es verdient haben, eine römische Kolonie zu sein, und lieber Aggrippinenser nach dem Namen ihrer Gründerin genannt werden, schämen sich ihres Ursprungs.
      Cum repente instructas velut in acie certo gradu legiones accedere Galli viderent, copias instruunt pro castris nec loco superiore decedunt. [hist. Präsens]Als die Gallier plötzlich sahen, dass die (römischen) Legionen, geordnet wie in einer Schlachtreihe, festen Schrittes heranrückten, stellten sie ihre Truppen vor dem Lager auf und wichen nicht von der der Anhöhe.







  2. Konzessivsätze mit cum



    Sie stehen - wie auch die konzessiven Relativsätze - mit dem Konjunktiv und folgen der c. t. konjunktivischer Nebensätze: "obwohl, obgleich, obschon". Aufgrund der semantischen Überschneidung von adversativem und konzessivem cum, ist eine eindeutige Klassifikation nicht immer möglich. Dann hängt es vom Übersetzer ab, ob er lediglich einen Gegensatz oder auch einen logischen Zusammenhang zwischen Haupt- und Nebensatz erkennen möchte.

    Cum primi ordines hostium transfixi pilis concidissent, tamen acerrime reliqui resistebant.Obwohl die ersten Feindesreihen von Wurfgeschossen durchbohrt zu Boden gesunken waren, leisteten die übrigen dennoch erbitterten Widerstand.
    Ac me, quom ab reliquorum malis moribus dissentirem, nihilo minus honoris cupido eadem, quae ceteros, fama atque invidia vexabat.Und so plagten mich, obgleich ich im Widerspruch mit den üblen Gepflogenheiten der Übrigen stand, um nichts weniger dieselbe Gier nach Ruhm, derselbe üble Ruf und dieselbe Missgunst wie die anderen.
    Gabinius deinde introductus, cum primo impudenter respondere coepisset, ad extremum nihil ex eis, quae Galli insimulabant, negavit.Dann wurde Gabinius vorgeführt und leugnete, obwohl er zunächst unverschämt zu antworten begonnen hatte, nichts mehr von dem, was ihm die Gallier vorwarfen.


    Das konzessiv-konditionale (etiam) cum steht jedoch mit Indikativ: "auch wenn, wenn auch"

    Atque etiam cum manent corpore, animo tamen exulant et vagantur.Und auch wenn sie mit ihrem Körper da bleiben, so sind sie doch mit ihrem Geist in der Ferne und schweifen umher.
    Etiam cum aliquid a privato non numquam occulte auferebant, et ii tamen condemnabanturAuch wenn sie manchmal irgendetwas von einem Privatmann heimlich an sich rissen, wurden sie dennoch verurteilt.
    Quom tabulas, signa, toreumata emunt, nova diruunt, alia aedificant, postremo omnibus modis pecuniam trahunt, vexant, tamen summa lubidine divitias suas vincere nequeunt. [nachklassisch]Wenn sie auch Gemälde, Bildsäulen und Tafelaufsätze kaufen, Neues niederreißen, Anderes aufbauen, kurz gesagt auf alle Weise ihr Geld verprassen und verschleudern, schaffen sie es durch größte Ausschweifung dennoch nicht, ihren Reichtum zu besiegen.







  3. Konzessivsätze mit ut



    Konzessivsätze können auch mit ut (Verneinung ut non) eingeleitet werden: gesetzt den Fall dass, wenn auch, auch wenn. Der Modus in diesen Sätzen ist stets der Konjunktiv. Auch der irreale Konjunktiv, wie etwa bei etsi, ist möglich.

    Et si quaeritis, ut ipse de me detraham, illos ego accusatores puto fuisse, qui eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur.Und wenn ihr mich fragt – obgleich ich dadurch meine eigene Leistung etwas schmälere – so glaube ich, dass diejenigen die wirklichen Ankläger gewesen sind, die Diebstählen von solchen Menschen aufgrund einer Vermutung oder irgendeiner leicht eingedrückten Fußspur nachgingen.
    Ut omnia contra opinionem acciderent, tamen se plurimum navibus posse. [ind. Rede]Selbst wenn alles entgegen ihrer Erwartung verliefe, würden sie dennoch zu See die Übermacht haben.
    Ut enim neminem alium nisi T. Patinam, familiarissimum suum, rogasset, scire potuit illo ipso die Lanuvi a dictatore Milone prodi flaminem necesse esse.Denn auch wenn er niemand anderen außer seinen engen Freund Titus Patina gefragt hätte, so hätte er von ihm wissen können, dass unmittelbar an jenem Tag in Lanuvium vom Diktator Milo ein Flamen ernannt werden musste.







  4. Konzessivsätze mit licet



    Bei licet mit dem Konjunktiv "mag auch, auch wenn, obgleich" handelt es sich im Grunde nicht um eine Konjunktion. Dieser Ausdruck geht auf die Parataxe eines optativen (konzessiven) Konjunktivs und licet zurück. So heißt licet oderint eig. "mögen sie (auch) hassen: es steht ihnen frei", was dann so viel heißt wie "auch wenn sie hassen". Daher wird licet in dieser Konstruktion ein konjunktionaler Charakter zugemessen.

    Nunc licet e caelo mittatur amica Tibullo,
    mittetur frustra deficietque Venus.
    Mag dem Tibull auch ein Mädchen vom Himmel gesandt werden: Venus wird vergeblich geschickt werden und fehlen.
    Quem contractum (sc. exercitum romanum) ex diversissimis gentibus, ut secundae res tenent, ita adversae dissolvent: nisi si Gallos et Germanos et (pudet dictu) Britannorum plerosque, licet dominationi alienae sanguinem commodent, diutius tamen hostis quam servos, fide et adfectu teneri putatis. Metus ac terror sunt infirma vincla caritatisZusammengezogen aus verschiedensten Völkern wird Unglück dieses Heer so auflösen, wie es Glück zusammenhält, außer wenn ihr etwa glaubt, dass Gallier und Germanen und – es beschämt mich, das zu sagen – sehr viele Britannier, auch wenn sie fremder Herrschaft ihr Blut zur Verfügung stellen, dennoch länger Feinde als Sklaven, durch Loyalität und Liebe gebunden würden.







  5. Konzessivsätze mit quamvis



    quamvis, was eig. "wie du willst, beliebig" bedeutet, kann sowohl als konzessives Adverb wie auch als konzessive Konjunktion auftreten.


    1. quamvis als Adverb



      Begegnet quamvis als konzessives Adverb, so heißt es "(auch) noch so" und modifiziert ein Adjektiv oder Adverb mit einem offen gelassenen Ausprägungsgrad. Da eine wörtliche Übersetzung nicht immer möglich bzw. treffend ist, greift man häufig zu einem Nebensatz mit entsprechender Konjunktion (s. u.).

      Ut ager quamvis fertilis sine cultura fructuosus esse non potest, sic sine doctrina animus.Wie ein noch so fruchtbarer Acker ohne Bebauung keine Früchte tragen kann, so bleibt auch der Geist ohne Belehrung fruchtlos.
      Itaque ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent (sc. Germani).Deshalb wagen auch noch so wenige, jede Zahl von gesattelten Reitern anzugreifen. [= Auch wenn sie noch so wenige sind, wagen sie es dennoch, jede Zahl von gesattelten Reitern anzugreifen.]


    2. quamvis als Konjunktion



      Als Konjunktion hat quamvis folgende Bedeutungen: "so (sehr) auch, mag auch noch so, auch wenn, obgleich".

      Illa, quamvis ridicula essent, sicut erant, mihi tamen risum non moverunt.So lächerlich jene Dinge in der Form auch waren, sie haben mich dennoch nicht zum Lachen gebracht.
      Nec ab iudicio omnium mortalium, quamvis impii nefariique sint, dissentire possunt.So gottlos und verrucht sie auch sind (sein mögen), können sie trotzdem nicht vom Urteil aller Sterblichen abweichen.
      Hic ego, finitimis quamvis circumsoner armis,
      tristia, quo possum, carmine fata levo.
      Hier erleichtere ich, obgleich ich von Waffenlärm umschallt werde, mein trauriges Schicksal – soweit ich kann – mit Dichtung.


      Anmerkungen: Bisweilen begegnen verkürzte Konzessivsätze, bei denen zumeist eine Form von esse zu denken ist. Da das Deutsche verkürzte Konzessivsätze ebenfalls kennt, kann aber auch wörtlich übersetzt werden.

      Agricola naturali prudentia, quamvis inter togatos, facile iusteque agebat.Mit seiner natürlichen Klugheit handelte Agricola, obgleich nun unter Togaträgern, gutwillig und gerecht.
      Quamvis iuvenior, quamvis robustior, adligari se ac venire patitur.Wenn auch jünger, wenn auch stärker, nimmt er es hin, gefesselt und verkauft zu werden.
      Res bello gesserat, quamvis rei puhlicae calamitosas, at tamen magnas.Im Krieg hatte er, wenn auch für den Staat unheilvolle, so doch wenigstens große Taten vollbracht. (cf. Anm. bei etsi)
      auch bei quamquam:
      Clarorum virorum facta moresque posteris tradere, antiquitus usitatum, ne nostris quidem temporibus quamquam incuriosa suorum aetas omisit.

      Berühmter Männer Taten und Eigenschaften der Nachwelt zu überliefern, ein Brauch von alten Zeiten her, haben nicht einmal in unserer Zeit die Menschen, obgleich sie sich nicht umeinander scheren, bleiben gelassen.
      und etsi:
      Amicum tuum, etsi non sapientissimi, at amicissimi hominis auctoritate confirmandum etiam atque etiam puto.

      Immer wieder glaube ich, dass dein Freund durch den Trost eines, wenn auch nicht sehr weisen, so doch sehr freundlichen Menschens ermutigt werden müsse.







  6. Konzessivsätze mit tametsi, etsi



    Die konzessiv-konditionalen Konjunktionen tametsi und etsi können gemäß den Konditionalsätzen im Indikativ (Indefinitus) und im Konjunktiv (Potentialis, Irrealis) stehen: "auch wenn, wenn auch, selbst wenn, obgleich".

    Tametsi lex est de pecuniis repetundis, ille (sc. Heius) se negat pecuniam repetere.Auch wenn es ein Gesetz über die Zurückerstattung erpresster Gelder gibt, so sagt jener, er wolle sein Geld nicht zurück.
    Et mehercule ego antea, tametsi hoc nescio quid nugatorium sciebam esse, ista intellegere, tamen mirari solebam istum in his ipsis rebus aliquem sensum habere.Und beim Herkules, obgleich ich wusste, dass es irgendetwas nichtiges ist, ein Kenner dieser Dinge zu sein, pflegte ich mich früher dennoch zu wundern, dass Verres gerade hierfür irgendeinen Sachverstand hatte
    Etsi enim genus illud dicendi auctoritatis habebat parum, tamen aptum esse aetati videbatur.Denn wenn auch jener Redestil zu wenig Ansehen hatte, schien er dennoch für dieses Lebensalter geeignet zu sein.
    Haec si tecum, ita ut dixi, patria loquatur, nonne impetrare debeat, etiamsi vim adhibere non possit? [Potentialis]Wenn das Vaterland so, wie ich sagte, mit dir sprechen sollte, dürfte es dann nicht Erfolg haben, selbst wenn es keine Gewalt anwenden könnte?
    Haec si tecum, ita ut dixi, patria loquatur, nonne impetrare debeat, etiamsi vim adhibere non possit? [Irrealis]Wenn das Vaterland so, wie ich sagte, mit dir sprechen sollte, dürfte es dann nicht Erfolg haben, selbst wenn es keine Gewalt anwenden könnte?


    Anmerkungen: Auch ein bloßes si (non) hat bisweilen konzessive Färbung: "wenn schon (nicht)". Erkennbar ist dies meist daran, dass im Nachsatz ein berichtigendes at, häufig verstärkt mit tamen oder certe ("doch zumindest") o. Ä. steht.

    Iste etiam tum patrem, si non in parentis, at in hominum numero putabat.Dieser da betrachtete seinen Vater damals noch, wenn auch nicht als Elternteil, so doch wenigstens als Menschen.
    Veniebamus in senatum, si non libere, at tamen tuto.Wir kamen, wenn auch nicht freiwillig, so doch zumindest sicher in den Senat.
    Magnus orator est, si non maximus.Wenn er schon nicht der größte Redner ist, so ist er mindestens ein großer. (Auch wenn er nicht der größte...)







  7. Konzessive Relativsätze



    Relativsätze können einen konzessiven Nebenbegriff enthalten (cf. cum-concessivum). Sie stehen dann im Konjunktiv und können entweder mit einem entsprechenden Konzessivsatz "obwohl, auch wenn etc." oder - unter Beibehaltung des Relativsatzes - mit einem konzessiven Adverb "doch" aufgelöst werden.

    Quibus quidem causis tu etiam, Brute, praesto fuisti complurisque et nobiscum et solus egisti, ut, qui non satis diu vixerit, Hortensius tamen hunc cursum confecerit-Ja diesen warst sogar du, Brutus, zugegen und hast mehrere Fälle sowohl mit uns als auch allein verhandelt, sodass Hortensius, obgleich er nicht lange gelebt genug hat, dennoch diese Laufbahn vollendet hat.
    Ego, qui sero ac leviter Graecas litteras attigissem, tamen, cum pro consule in Ciliciam proficiscens venissem Athenas, compluris ibi dies sum commoratus.Obwohl ich mich erst spät und nur oberflächlich mit der griechischen Literatur befasst hatte, hielt ich mich dennoch, nachdem ich als Prokonsul auf dem Weg nach Kilikien in Athen angekommen war, mehrere Tage dort auf.






Imperator


gedruckt am 24.11.2024 - 16:06
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=71